WordPress: Download fehlgeschlagen… SSL certificate verify failed
19 Kommentare zu WordPress: Download fehlgeschlagen… SSL certificate verify failed

» Besten Dank,
danach suche ich bereits eine Woche. Super. «
Pingback
18. 12. 2015 um 07:45
18. 12. 2015 um 07:45

» Hallo,
bei mir ist der Fehler ebenfalls aufgetreten.
Ich habe das Verzeichnis mu-plugins angelegt, weiß aber leider nicht, wie ich eine php dort anlege,
wie macht man das?
Ich bin dahingehend leider nicht so bewandert ;)
VG, Netty «

» Einfach eine leere Textdatei in das Verzeichnis kopieren, umbenennen (inkl. php-Dateiendung) und dann die Inhalte in die Datei kopieren. Öffnenden php-Tag davor und passt. «

» Vielen Dank, das hat funktioniert und es läuft wieder alles :) «

» Thank you for posting this fix! Viele dank aus Dänemark, lieber Robert:)
Oliver «

» Bei mir ging es auch mit dem Eintrag in die function
Danke für den Tip «

» Super, vielen Dank! Jetzt läuft es auch wieder bei mir nach über einer Woche. «
Pingback
9. 02. 2016 um 13:33
9. 02. 2016 um 13:33

» Sehr geiler Post! War mal so frei und haben den in unserem Blog aufgegriffen, aber natürlich mit Backlinks ;) http://www.ecommercekmu.de/index.php/loesung-wordpress-update-auf-4-4-1-bzw-4-4-1-download-fehlgeschlagen-ssl-certificate-problem-verify-that-the-ca-cert-is-ok-details-error14090086ssl-routinesssl3_get_server_certificatecerti/ «

» Super, DANKE!
Ich habe jedoch noch eine Frage an die Experten, meine Webseite läuft sehr langsam. Ich dachte das es vielleicht an die Plugins liegt. Oder auch an die Version von Wordpress.
Hat Jemand noch einen Tipp oder eine Idee was es sein kann?? «

» Hallo Jasmin,
das liegt per se nicht an WordPress. In der Regel liegt es am Theme bzw. vielen Plugins, die nicht auf Ladezeit optimiert sind.
Dem kann man als Laie unter Umständen mit Caching-Plugins abhelfen. Besser wäre natürlich wenn ein Profi vorher alle unnötigen Dateien und Aufrufe entfernt.
Ansonsten sind große Bilder, die nicht ladezeitoptimiert sind, auch ein praktisch wichtiger Faktor. «

» Hallo,
meine Einstellung bezüglich Internet hat sich mal wieder bestätigt: erzwinge nie etwas mit Gewalt, es kommt der Tag, an dem alles in einem Rutsch gelingt.
Das obige Problem hatte ich auch mit zwei Seiten von meinen Bekannten.
Obigen Code in die functions.php und bei allen beiden Seiten läuft die Aktualisierung.
Vielen Dank.
Martin «

» Nein, das funktioniert nicht. 'https_ssl_verify' not found. Vielleicht liegt es daran, dass ich die deutsche Version von wordpress benutze. «

» Hallo Peter,
wir nutzen auch die deutsche Version Wordpress. Parallel haben wir es auch auf der offiziellen Version mit selbigem Ergebnis getestet. «

» Danke Dir! Hat bei mir bestens funktioniert. «

» Hallo,
super Beitrag der auch einwandfrei funktioniert.
Vielen liebe Dank!
Lukas «

» Danke für diese einfache und schnell umsetzbare Lösung! «

» Hi Robert,
das hat bei mir auch super funktioniert. Bei mir hat das Plugin UpdraftPlus keine Backups mehr zu Google Drive hochladen wollen wegen dieses Fehlers.
Jetzt gehts wieder.
Danke für deine Hilfe :) «